![]() |
www.matthiasfrost.de| Dornamadinen | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
|
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
Die Dornamadine (Neochmia temporalis) ist eine australische Art aus der Familie der Prachtfinken. Es ist eine sehr anpassungsfähige Art, die stellenweise sehr häufig ist und auch in den Vororten größerer Städte vorkommt. Drei Unterarten werden unterschieden. Der Dornamadine erreicht eine Körperlänge von bis zu zwölf Zentimetern. Es besteht kein auffälliger Geschlechtsdimorphismus. Männchen und Weibchen besitzen einen breiten leuchtend roten Augenbrauenstreif. Der Bürzel und die Oberschwanzdecken sind rot, der Oberkopf bis zum Nacken ist grau. Der Rücken und die Flügel dagegen sind olivgrün. Die Schwingen sind dunkel und haben jeweils grünliche Außensäume. Der Schwanz ist schwarzbraun. Bei den Weibchen ist das grau an der Brust eher bräunlich. Roter Zügel etwas schmaler und nach hinten ausfransender. Kopfseiten, Kehle und die übrige Körperunterseite sind hellgrau bis bläulich-grau. Die Bauchmitte ist gelblich überlaufen. Jungvögel sind auf der Körperoberseite düster grünlich-grau, lediglich der Bürzel ist rötlich. Lebensweise: Lebt außerhalb der Brutzeit in Schwärmen mit über hundert Tieren. Findet seine Nahrung überwiegend am Boden. Brütet gesellig in Kolonien.
Die Dornamadine ist friedlicher, hübscher, anpassungsfähiger und geselliger Prachtfink.
|
|||
|